Erste Hilfe Material, Verbandbuch, Defibrillator, Telemedizin und Organisation der Ersten Hilfe in Betrieben.
Alle Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn Sie per Klick weitergeleitet werden und etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision.
In diesem Beispiel ist der Erste-Hilfe-Kasten im Regal untergebracht. Der Raum ist mit dem weißen Kreuz auf grünem Hintergrund zu kennzeichnen. Liegt der Kasten in einem Schrank, ist auch diese zu kennzeichnen. Der Raum muss natürlich jederzeit zugänglich sein.
Dieser Anbieter hat sehr kostengünstige Erste-Hilfe-Kästen und Augenspüülflaschen, auch Pflasterspender. Und vieles mehr im Arbeitsschutz wie Lagerbedarf und Schutzausrüstung. Bei dem Banner vermutet man es gar nicht. Schaun Sie mal selbst.
Dieser Link führt zum praktischen Pflasterspender.
Hier ein praktisches Beispiel. Ich halte diese Varianten für sinnvoller, da die Strips nach unten weggezogen werden. Sind sie oben angeordnet, sieht es schnell flatterig aus, und von oben verstaubt es auch. Der Verbandkasten wird gelegentlich versiegelt, da ein Herausnehmen von Pflastern diesen gerne zerwühlt.
Verbandbuch zu beziehen am besten über Ihre zuständige Berufsgenossenschaft.
Verbandkasten und Verbandbuch habe ich für das Foto zurechtgerückt, lagen übereinander. Wobei der Begriff "Verbandbuch" die DGUV und die Berufsgenossenschaften weiterhin führen. Inzwischen ist es ja ein Abreißblock geworden. Der Datenschutz hat dazu geführt. Den Begriff "Verbandbuch" versteht jedoch weiterhin jeder.
Auf der Homepage der Branschutz Zentrale finden Sie viele Materialien für die Praxis. Es gibt eine große Zahl von Stichworten, nach denen sortiert werden kann. Also ist alles leicht zu finden.
Hier werde ich noch Erläuterungen geben.