Als Fachmann für die jährliche Hauptinspektion kann ich meine Erfahrungen an Ihr Prüf- und Wartungspersonal für Spielplätze weitergeben. Ich führe mit Ihnen
Inhouse-Schulungen durch, Sie besorgen den Raum, die Teilnehmer und die Verpflegung, ich bringe die Technik mit. Auch sind Webinare (Online-Schulungen) auf Annfrage möglich, aber nur für
Gruppen.
Der Betreiber von Spielgeräten unterliegt einer strengen Verkehrssicherungspflicht - das gilt auch für Spielplätze. Unsere obersten Gerichte geben hier den Maßstab vor. Prüffristen sind einzuhalten. Dazu zählen neben der jährlichen Hauptinspektion auch "Operative Inspektionen" und "Visuelle Routine-Inspektionen". Für diese beiden Bereiche biete ich Schulungen getrennt an.
Sichtprüfungen dienen zur Erkennung offensichtlicher Gefahrenquellen, die sich in Folge von Vandalismus, Benutzung oder Witterungseinflüsse ergeben können.
Ihr Prüfpersonal muss gemäß DIN EN 1176-7:2020-06 eine ausreichende Befähigung haben. Darunter versteht diese Norm eine ausreichende Information hinsichtlich Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortung.
In diesen 2-3-stündigen Inhouse-Schulungen erhalten Ihre Mitarbeiter ausreichende Kenntnisse, um diese Anforderungen zu erfüllen und die Sichtkontrollen selbstständig und verantwortungsvoll durchführen zu können.
Das Webinar / Online-Seminar dauert 1,5 h.
Termine nur auf besondere Beauftragung.
Typischer Personenkreis: Erzieher, Lehrer, Hausmeister, Bauhofmitarbeiter.
Neben den Sichtprüfungen müssen auch operative Kontrollen auf Spielplätzen durchgeführt werden. Eine operative Prüfung schließt die Sichtprüfung ein. Schwerpunkt liegt aber eindeutig auf der Funktionskontrolle.
Ihr Prüfpersonal muss gemäß DIN EN 1176-7:2020-06 eine ausreichende Befähigung haben. Darunter versteht diese Norm eine ausreichende Information hinsichtlich Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortung. Es muss auch unter Belastung geprüft werden, welche Veränderungen sich ergeben haben. Die Funktionskontrolle schließt Tätigkeiten ein wie z.B.: Geräte begehen, rütteln, schütteln, bewegen, ziehen, schieben, drücken. Dafür sind umfangreichere Kenntnisse als für Sichtkontrollen erforderlich. Kenntnisse über die Aufprallflächen und stoßgedämpfte Böden zählen nicht dazu. Kenntnisse dazu werden aber am Rande grob vermittelt. Ausreichende Kenntnisse über Aufprallflächen und stoßgedämpfte Böden gehören zur Jahreshauptinspektion und ist eine getrennte umfangreiche Schulung wert. Diese Schulung würde sich an Galabauer, Landschaftsbauer, Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten und andere Personen richten, die mit der Aufstellung von Spielplatzgeräten betraut sind oder diese durchführen. Wenn Sie hier Bedarf sehen, kontaktieren Sie mich bitte.
Damit diese Schulung "Operative Inspektion" interessanter wird, gebe ich einige Wartungs- und Instandhaltungstipps. Besonders interessant für den Personenkreis, der mit der operativen Prüfung beauftragt ist und gleichzeitig auch die Wartung und leichte Instandsetzungsarbeiten durchführen soll.
In diesen 4-8-stündigen Inhouse-Schulungen in Ihrem Hause erhalten Ihre Mitarbeiter ausreichende Kenntnisse, um diese Anforderungen zu erfüllen und die Sicht- und Funktionskontrollen selbstständig und verantwortungsvoll durchführen zu können. Ein Hausmeister, der für zwei Wohnkomplexe zuständig ist, benötigt verständlicherweise eine viel kürzere Schulung als ein Bauhofmitarbeiter, der in Vollzeit prüft und gleichzeitig auch Wartungsarbeiten vornimmt.
Das Webinar / Online-Seminar dauert mindestens 3 h, mit kurzer Pause.
Termine nur auf besondere Beauftragung.
Typischer Personenkreis: Hausmeister, Bauhofmitarbeiter und Wartungspersonal.